Die region der Premières Côtes de Bordeaux erstreckt sich über Hügellandschaften oberhalb der Garonne und bietet ein sanft geschwungenes Panorama, in dem sich Weinberge, Wälder und Wiesen harmonisch vereinen. Dieses außergewöhnliche Terroir, geprägt von vielfältigen Böden – Ton-Kalk, Kies und Schluff – sowie einem vom Fluss gemilderten Klima, verleiht den Weinen eine bemerkenswerte Fülle und Vielfalt.
Eine Region, 8 AOCs
Eine Region, 8 AOCs
Die region der Premières Côtes de Bordeaux erstreckt sich über Hügellandschaften oberhalb der Garonne und bietet ein sanft geschwungenes Panorama, in dem sich Weinberge, Wälder und Wiesen harmonisch vereinen. Dieses außergewöhnliche Terroir, geprägt von vielfältigen Böden – Ton-Kalk, Kies und Schluff – sowie einem vom Fluss gemilderten Klima, verleiht den Weinen eine bemerkenswerte Fülle und Vielfalt.
25 Mio.
Flaschen / Jahr
145
Produzenten
5500
Hektar
Die AOCs und die Farben der Weine
AOC Bordeaux und AOC Premières Côtes de Bordeaux
AOC
Cadillac
Süßer Weißwein
AOC
Sainte-Croix-du-Mont
Süßer Weißwein
AOC
Loupiac
Süßer Weißwein
AOC
Cadillac Côtes de Bordeaux
Rotwein
AOC
Côtes de Bordeaux
Rotwein
AOC
Côtes de Bordeaux Saint-Macaire
Lieblicher und trockener Weißwein
AOC
Bordeaux
Lieblicher und trockener Weißwein / Rotwein / Rosé / Crémant
AOC
Premières Côtes de Bordeaux
Süßer Weißwein
Dieser mikroskopisch kleine Pilz befällt die Beeren und konzentriert ihre Aromen.
140 Frauen und Männer bewirtschaften den Reichtum der Region Premières Côtes de Bordeaux...
Sie sind ihre Seele und ihr Gesicht.
Hier sind einige ihrer Geschichten...
Der biologische Landbau, der seit 2020 praktiziert wird, spielt eine zentrale Rolle in diesem naturfreundlichen Ansatz. Die Böden aus Ton, Kalkstein und Kies werden sorgfältig und ohne chemische Mittel bearbeitet, und die natürliche Begrünung fördert die Biodiversität. Der Weinberg, als Zeugnis der Familiengeschichte, ist zugleich in der Vergangenheit verwurzelt und in die Zukunft gerichtet – mit einer schrittweisen Erneuerung der Reben, um sich an den Klimawandel anzupassen.
Jeder Jahrgang spiegelt das Klima seines Jahres wider – und anstatt diese Unterschiede auszugleichen, stellt das Weingut sie bewusst in den Vordergrund. "Wir lassen jeden Jahrgang seine Geschichte erzählen – mit all seinen Überraschungen und Herausforderungen. "Dieser Respekt vor dem Lebendigen zeigt sich auch im Ausbau der Weine, der direkt vor Ort von der Familie durchgeführt wird – ein über fünf Generationen weitergegebenes Know-how.
Die Authentizität des Weinguts zeigt sich im Alltag – in den Handgriffen der Weinbergsarbeit ebenso wie in den Momenten des Austauschs. "Die Rebe beobachten, ihre Bedürfnisse verstehen, mit Feingefühl handeln – das ist unser Leitmotiv." Und wenn der Abend kommt, setzen sich diese Augenblicke mit den Besuchern fort, die das Gut besuchen, um über Wein, Erde und Familiengeschichte zu sprechen. So pflegen die Vignobles Pestoury nicht nur ihre Reben, sondern auch das wertvolle Band zwischen Natur und Weitergabe.
Als Vorreiter in Sachen Umweltschutz ist das Weingut seit 2012 biologisch zertifiziert und hat 2019 einen weiteren Schritt mit der Umstellung auf Biodynamie vollzogen. Dieses Engagement zeigt sich in einem lebendigen, naturverbundenen Weinbau, bei dem jede Rebsorte – Merlot, Cabernet Sauvignon, Malbec, Petit Verdot bei den Roten, sowie Sauvignon, Sémillon und Muscadelle bei den Weißen – ihr Terroir voll zur Geltung bringt.
Als Träger des Labels „Vignobles et Chais en Bordelais“ ist das Château Mémoires ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Wein miteinander verschmelzen. Zwischen dem Kalvarienberg von Verdelais, dem Château Malagar von François Mauriac und Malromé, dem ehemaligen Wohnsitz von Toulouse-Lautrec, gelegen, bietet das Weingut einen beeindruckenden Blick über das Tal der Garonne. Ein idealer Rahmen, um authentische Weine zu entdecken – tief im Terroir verwurzelt und mit einer zukunftsorientierten Vision.
Das Château Crabitan Bellevue bietet eine Weinauswahl, die den Reichtum des Terroirs zur Geltung bringt. Die Sainte-Croix-du-Mont-Weine zeigen die ganze Finesse edelsüßer Weine mit Noten von kandierten Früchten und einer schönen aromatischen Komplexität. Die roten Bordeaux-Weine sind fruchtig und ausgewogen, mit guter Struktur und seidigen Tanninen, während die trockenen weißen Bordeaux-Weine mit Frische und Zitrusaromen überzeugen.
Auf Château Crabitan Bellevue erzählt jede Flasche eine Geschichte – die einer Familie, die sich dem Erhalt ihres Terroirs und ihres handwerklichen Könnens verschrieben hat. Zwischen Tradition und Moderne schreibt das Weingut seine Geschichte weiter – mit authentischen und zugänglichen Weinen, die man direkt vor Ort oder auf den Messen und Weinveranstaltungen entdecken kann, die seinen Ruf geprägt haben.
Die Weine des Weinguts sind dafür gemacht, ganz ohne Schnörkel genossen zu werden. "Unsere Weine sollen ganz natürlich verstanden und gemocht werden – auch von denen, die glauben, nichts vom Wein zu verstehen." Mit einer vollständigen Palette – trockener Weißwein, Rotwein, Rosé, halbtrocken, edelsüß und Crémant – begleiten sie einfache und ehrliche Genussmomente: ein Pot-au-feu mit einem roten Côtes de Bordeaux, Käse mit einem trockenen Weißwein oder eine Zitronentarte, veredelt durch einen edelsüßen Wein.
Das Terroir prägt ihren Charakter: kalkhaltige Hänge, auf denen die Reben eine Mineralität entwickeln, die den Weinen ein ausgewogenes Zusammenspiel von Frische und Tiefe verleiht. Der edelsüße Wein des Guts ist ein Familienerbe und wird seit 1836 ohne Unterbrechung erzeugt – ein Engagement, das Clémence fortführen möchte: "Trotz schwieriger Zeiten werden wir diese Cuvée weiterführen, so wie mein Vater es vor mir getan hat."
Im Bewusstsein der Herausforderungen des Weinbaus setzt das Weingut auf einen nachhaltigen Ansatz: Begrünung, angepasste Arbeitsweisen und Bodenerhalt. "Wir tun, was wir können, mit dem, was wir haben – damit die Rebe auch morgen noch da ist."
Und dann sind da diese einzigartigen Landschaften der Premières Côtes de Bordeaux, in denen die Arbeit an den steilen Hängen zu einem Moment der Einkehr wird. "Die Ruhe, die man auf diesen Hängen spürt, ist unglaublich." Wie bei der Weinlese, wenn der Tag zu Ende geht und sich das Team bei einem Glas Wein im letzten Sonnenlicht versammelt – ein stiller Augenblick, der die Seele des Château Bel Air widerspiegelt.
Diese Vielfalt zeigt sich in einer farbenfrohen und zugänglichen Weinauswahl – gedacht für jeden Verkostungsmoment. Von lebhaften Weißweinen über strukturierte Rote bis hin zu edelsüßen Weinen und sogar einem Orange Wine offenbart jede Cuvée eine Facette des Terroirs. Die neueste Kreation, Berries, ein leichter und fruchtiger Rotwein, begeistert durch seine Köstlichkeit und Frische.
Die Authentizität des Weinguts basiert auf einem tiefen Respekt für das Terroir und einer sorgfältigen Herangehensweise an die Weinbereitung. Die unterirdischen Steinbrüche aus dem 17. Jahrhundert, die als Reifekeller genutzt werden, bieten ideale Lagerbedingungen für die Weine und unterstreichen zugleich das historische Erbe des Guts.
Das Weingut verfolgt einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Ansatz: Es schützt Hektarweise Wiesen und Wälder, investiert in erneuerbare Energien und achtet darauf, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Hier ist der Wein Ausdruck einer bewahrten Landschaft und eines naturnahen Handwerks.
Schließlich verkörpert das Château Lamothe de Haux den Geist der Premières Côtes de Bordeaux – eine Harmonie zwischen Natur und der Nähe zu Bordeaux. Zwischen Weinbergen, Wäldern und Kalksteinfelsen formt die Garonne eine einzigartige Landschaft, die sowohl dem Weinbau als auch der Erholung dient.
Die Weine des Guts spiegeln Terroir und Jahrgang wider – schlicht vinifiziert, um unkompliziert genossen zu werden. "Eine Flasche sollte geöffnet werden, um Menschen zusammenzubringen, Gespräche zu führen und einen Moment des Lebens zu teilen." Mit einem Sortiment vom trockenen Weißwein über Rotwein bis hin zu Pet’ Nat-Weinen finden sie ganz natürlich ihren Platz am Tisch: ein Lammkarree, veredelt durch die Cuvée 1603 – Cabernet Sauvignon, ein Weißwein Garenne zu frischen Austern oder eine Platte mit Wurstwaren zur Cuvée 1603 Merlot ohne zugesetzten Schwefel.
Die Authentizität des Château La Peyruche beruht auf einem agroökologischen Ansatz, der die Natur respektiert. Der biologische Weinbau – bald in Umstellung auf Biodynamie – ist Teil eines ganzheitlichen Projekts mit Brachflächen, Bienenstöcken, Gemüsegärten, Obstwiesen und über 700 gepflanzten Bäumen in den letzten fünf Jahren. "Naturwein zu machen – authentischer geht es nicht." Diese Vision zeigt sich auch im Keller: mit parzellenweiser Vinifikation und minimalem Einsatz von Hilfsmitteln, um den Jahrgang und das Terroir in ihrer reinen Form zum Ausdruck zu bringen.
Inmitten einer zeitlosen Umgebung gelegen, profitiert das Weingut von einer außergewöhnlichen Vielfalt an Böden und Lagen – von Kies bis Kalkstein, auf Höhen zwischen 32 und 83 Metern. Ein einzigartiges Naturumfeld, das charakterstarke Weine hervorbringt und zu einer Reise in eine lebendige, geschützte Landschaft einlädt.
Die Bauwerke, die die Geschichte unserer Region prägen
-
Château de Cadillac
Dieses Schloss aus dem 17. Jahrhundert, einst Residenz der Herzöge von Épernon, ist ein bedeutendes Zeugnis des architektonischen Erbes der Region. Es ermöglicht einen Einblick in die Geschichte des Bordelaiser Adels und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Garonne. Ein kultureller und symbolträchtiger Ort der Appellation.
-
Dorf Sainte-Croix-du-Mont
Berühmt für seine edelsüßen Weine bietet dieses Dorf einen spektakulären Panoramablick über das Garonne-Tal. Ebenso bekannt sind die Kalksteinfelsen, fossile Zeugen eines urzeitlichen Meeres. Ein absolutes Muss für Liebhaber natürlicher Landschaften und der Geologie.
-
Abtei La Sauve-Majeure
Als UNESCO-Welterbestätte im Rahmen der Wege nach Santiago de Compostela ist diese Abtei ein Juwel der romanischen Architektur. In der Nähe der Weinberge der Premières Côtes de Bordeaux gelegen, vereint sie Spiritualität und Weinbau.
-
Saint-Macaire
Dieses befestigte mittelalterliche Dorf ist ein gut erhaltenes Juwel mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und Stadtmauern. Saint-Macaire ist auch ein Ausgangspunkt, um die Weine der Appellation zu entdecken. Sein historischer Charme zieht Liebhaber von Geschichte und Kulturerbe an.
-
Château Malromé
Dieses Anwesen, einst das Zuhause des Künstlers Toulouse-Lautrec, vereint Kunst, Geschichte und Weinbau. Es ist ein absolutes Muss für alle, die künstlerische Entdeckungen mit Weintourismus verbinden möchten.